Küchenbesitzer

Küchenstory 19

"

Unser Einrichtungsstil in 3 Worten

1. sehr clean

nicht vollgestellt, alles aufgeräumt, es darf nichts rumstehen

2. modern

gerade Linien, nichts verschnörkelt

3. minimlaistsch

kein schickimicki, sehr ordentlich

Eine Tasse Kaffee
mit Ehepaar Weber

Vor 40 Jahren hat das Ehepaar Weber angefangen Ihr Eigenheim zu bauen. Nach weniger als einem Jahr konnten sie einziehen und haben damals eine neue Küche gekauft.

Wie sah Ihre alte Küche aus?

Die alte Küche war 40 Jahre alt. Das ist natürlich nicht mit heutigen Küchen zu vergleichen. Damals wie heute haben wir Wert auf Qualität gelegt, was sich in den 40 Jahren definitiv bezahlt gemacht hat.

Wir hatten vorher an jedem Schrankelement Griffe, worauf wir nun verzichten wollten. Wir mögen eine cleane Optik, das Moderne, somit hat sich eine grifflose Küche absolut angeboten, da es sonst unruhig wirken würde.

Wieviel qm hat Ihre Küche?

ca 11 qm.

Wie kamen sie auf die Farbwahl?

Wir wussten bereits im Vorfeld, dass unsere Küche dunkel und grifflos in Graphit gestaltet werden sollte. Bei der Wahl der Arbeitsplatte waren wir zunächst unsicher, hatten aber die klare Vorstellung, dass sie einen Kontrast zu den Fronten bilden sollte. Im großen Musterraum konnten wir dann das Farbmuster der Fronten mit verschiedenen Arbeitsplattenmustern vergleichen, sodass uns die Entscheidung letztlich leicht fiel.

Als passenden Kontrast wählten wir einen freundlichen und warmen Holzton mit dem Dekor „Alteiche Natur Repro“. Dieser harmoniert wunderbar mit den dunklen Schränken und sorgt für eine angenehme Atmosphäre. Außerdem kommen die Küchenutensilien wie Kaffeemaschine und Toaster vor den entsprechenden Nischenrückwänden sehr gut zur Geltung.

Bei den Fronten haben wir uns auf Empfehlung von Herrn Sock für die Struktur „Spachtelbeton“ entschieden, da er sagte, dass eine glatte Oberfläche zwar modern wirkt, aber auch empfindlicher ist – schließlich soll die Küche Freude bereiten und langlebig sein.

Worauf möchten Sie in der Küche nicht mehr verzichten?

Es gibt viele Sachen. Besonders ist die Höhe der Arbeitsplatte. Wenn wir Geschirr abwaschen, müssen wir uns nicht mehr so sehr nach vorn bücken, ist es viel besser und eine schöne Sache.

Die Schubkästen sind ein Traum. Man muss nicht mehr selbst in die Schränke reinkriechen, um zu sehen was hinten steht. Durch die Auszüge ist es viel übersichtlicher.

Die Kehlleistenbeleuchtung der Arbeitsplatte lässt die Küche filigran wirken und beim Öffnen der Auszüge ist der Inhalt gleich mit beleuchtet.

Da wir eine Küche in U-Form planten, war unser Bestreben die beiden Ecken unter der Arbeitsplatte ausnutzen, jedoch nicht mit Rondells. Die Rondells von heute kannten wir nicht, daher wollte ich auf gar keinen Fall welche. Herr Sock hat jedoch darauf bestanden, dass wir uns diese einmal genau anschauen, und er hat mich absolut überzeugt. Ich bin ihm dankbar, dass er mich von meiner ersten Überzeugung abgebracht hat. Nun ist es optimal. Das ist das Schöne an der Ausstellung in Bückeburg – es ist alles da, wir konnten alles ausprobieren, einfach großartig!

Es gibt bei der Küchenplanung viele Dinge, über die man sich keine Gedanken macht. Man sagt nur: das finde ich schön, so etwas hätte ich gerne. Hier ist es wirklich toll von einem erfahrenen Küchenplaner beraten zu werden, der auf Details und Alternativen hinweist.

Weitere Überlegungen zur Küche:

Zuvor hatten wir einen großen Kühlschrank in der Küche und einen separaten Gefrierschrank im Keller. Jetzt haben wir uns für eine praktische Kühl-Gefrier-Kombination entschieden. Zwar ist dadurch der Kühlbereich etwas kleiner geworden, aber aus Erfahrung wissen wir: Je größer der Kühlschrank, desto mehr kaufen wir ein und werfen oft unnötig Lebensmittel weg. Jetzt sind wir rundum zufrieden, und der Weg, um ein Eis zu essen, ist deutlich kürzer geworden.

Wir hatten die Überlegung, den Geschirrspüler und den Backofen höher zu setzen. Allerdings bot der verfügbare Platz in der Küche nur die Möglichkeit, ein Gerät zu installieren. Herr Sock fragte uns: „Wie oft nutzten Sie den Backofen im Vergleich zum Geschirrspüler?“ Da wir nicht jeden Tag warm essen, ist der Backofen eher selten in Gebrauch. Der Geschirrspüler hingegen verwenden wir etwa 3-4 mal täglich.

Die Regale hat Herr Sock für die Freiflächen vorgeschlagen. Es passt hervorragend zu den Schränken und Rückwänden, wirkt luftig leicht und doch aus einem Guss.

Pudding oder Eis?

Eis.

Steak oder Veggie-Burger?

Steak.

Sekt oder Selters?

Frau Weber Sekt und ihr Mann Selters.

Große Fete oder kleine, nette Tischrunde?

Mittlerweile mögen wir die kleine, nette Tischrunde. Lieber feiern wir in zwei Etappen, um sich an einem Tisch schön unterhalten zu können.

Vor Corona war es eher die große Fete mit vielen Freunden und der ganzen Familie

Was gerne gekocht wird

leichte, gesunde Küche,
indische und asiatische Wok-Gerichte,
gerne ein bisschen schärfer.

Herzlichen Dank für Ihre Zeit und das nette Gespräch!

Sehr gerne.

VORHER

NACHHER

Küchenbeleuchtung

kleiner Blick gefällig?

Spazieren Sie noch während der Planungsphase ganz einfach von zu Hause aus durch Ihre neue Traumküche. Betrachten Sie diese immer wieder aus jedem Blickwinkel und erleben Sie Ihre neue Küche ganz einfach am PC oder iPad/iPhone!

Am Beispiel von Ehepaar Weber sehen Sie sehr schön, wie realistisch Sie durch unseren 3D-Viewer die geplante Küche vorab anschauen können.

Spazieren Sie noch während der Planungsphase ganz einfach von zu Hause aus durch Ihre neue Traumküche. Betrachten Sie diese immer wieder aus jedem Blickwinkel und erleben Sie Ihre neue Küche ganz einfach am PC oder iPad/iPhone!

Am Beispiel von Ehepaar Weber sehen Sie sehr schön, wie realistisch Sie durch unseren 3D-Viewer die geplante Küche vorab anschauen können.

VORHER

alte Küche
Küche vor dem Umbau
Landhausküche

NACHHER

Küche nach dem Umbau
Küchentraum
Nero Assoluto
Architketenhaus trifft Landhaus
Hier geht es zur Küchenstory 1

Kontakt

Küchencentrum Holtmann GmbH
Großes Feld 8
31675 Bückeburg

E-Mail: info@kuechencentrum-holtmann.de

Telefon: 0 57 22 . 9 07 82 39

Die Profis sitzen in Bückeburg

Öffnungszeiten

Dienstag – Freitag: 9.30 – 18.00 Uhr
Samstag:                   9.30 – 16.00 Uhr